Über alle Grenzen
|
Mein Leben als Reise Ein Querschnitt durch ein aufregendes Leben als Wanderer zwischen den Welten, als suchender nach den Quellen des Lebens und als moderner Forschungsreisender, der den Geheimnissen Asiens nachspürt. Am Anfang war die Neugier. Der Lockruf des Unbekannten jenseits der begrenzten Welt, in der ich aufwuchs, inspirierte meine ersten Reisen. Zurück kam ich mit einer Vision fürs Leben, nämlich alles daran zu setzen, um die Einheit von Beruf und Berufung zu verwirklichen. Denn schon früh erkannte ich, dass Reisen mir nicht bloß Zeitvertreib bedeuteten, sondern einen Erfahrungsweg, der mich bereicherte. Mit jeder neuen Erfahrung wuchsen die Ziele, verschoben sich persönliche Grenzen, stieg die Begeisterung als treibende Kraft. „Über alle Grenzen“ zeichnet diesen Lebensweg nach. Von den ersten großen Abenteuern auf den eisbedeckten Gipfeln Neuguineas, die sich über die dampfenden Urwälder erheben, am Ruwenzori im Herzen Afrikas, dessen Gletscher die Quellen des Nil speisen, über die Durchquerung Borneos, den großen Wüsten der Erde, bis zu den jüngsten Unternehmungen in den Steppen und Gebirgen Zentralasiens. Von der Fülle zur Leere, vom Regenwald in die Wüste, von den Niederungen bis in die Höhen der höchsten Gebirge, spannt sich der Bogen. Dabei geht es nicht um Abenteuer, die sich in Höhenmetern, Kältegraden oder zurückgelegten Kilometern messen lassen, sondern vielmehr um die großartige Erfahrung des Eins-Seins mit sich und der Natur. |
Auf den Spuren des Buddha
|
Auf den Spuren des Buddha Reise zu den Mysterien Asiens Nur wenige Persönlichkeiten in der Geistesgeschichte der Menschheit haben so weit und so nachhaltig ausgestrahlt wie Siddharta Gautama, der „Buddha“, und keine hat Asien so tief geprägt wie er. Bruno Baumann begibt sich auf Spurensuche. Das Ergebnis ist eine epische Reise, die ihn von der Heimat des Buddha, jener fruchtbaren Gangesebene zu Füßen des Himalaya, über Sri Lanka, Thailand und Burma an den Mekong führt. Eine ganz andere Richtung nahm die Lehre Buddhas im Gepäck der Händler, die auf der Seidenstraße in Richtung Osten reisten. Dabei erwiesen sich weder die höchsten Gebirge noch die größten Wüsten als unüberwindliche Hindernisse. Indem Bruno Baumann diesen Wegen nachgeht, kommt er der Seele Asiens näher und zeichnet zugleich ein Bild der Gegenwart im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. |
Titel
|
|
Titel
|
Titel
22.000 Kilometer durch Wüste, Busch und Regenwald Es gibt sie noch, die unbekannte Welt tief im Herzen des schwarzen Kontinents. Renate und Joe Pichler haben sie auf ihrem Motorrad neu entdeckt: 22.000 Kilometer Spurensuche mit Abenteuergarantie. Am Beginn der Reise lockt der unbekannte, extrem faszinierende Tschad . Der heiße Ritt durch die Zentralsahara wird belohnt durch atemberaubende Eindrücke und dem Gerewol Fest der Wodaabe Nomaden. Auf schwierigen Schlammpisten geht´s in die Zentralafrikanische Republik zu den Waldelefanten und Flachlandgorillas, die im Dzanga-Sangha Nationalpark Schutz gefunden haben. Die Spurensuche führt weiter durch den Kamerun, Nigeria und Westafrika bis Benin. Dort entdecken sie Ganvié, das größte Pfahlbaudorf Afrikas. In Ghana stoßen sie auf Elmina, den ersten europäischen Handelsstützpunkt südlich der Sahara und im Norden Senegals wartet das drittgrößte Vogelreservat der Welt - der Djoudj-Nationalpark. Angekommen in Mauretanien muss die Sahara dann noch einmal durchquert werden, um das magische Chinguetti, das einst wichtigste Zentrum des Karawanenhandels, zu erreichen. 5 Monate später endet die abenteuerliche Reise in den Souks von Fes in Marokko. |
Titel
. Ort: dd
. . |
Titel
. Ort: dd
|
Titel
|
Thema
|